Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichert diese Website Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie unter Impressum.
Impressum
Welche Bedeutung die richtige Lagerung von Chemikalien bekommen kann, haben die Einwohner von Beirut am eigenen Leib miterleben müssen. Wie immer bei Katastrophen und Unfällen spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die sich in ungünstiger Verkettung zu teuren und folgenreichen Großereignissen akkumulieren können. Im gegenständlichen Fall waren Lagermenge, Lagerort, Nachbarschaft von mehreren Lagern sowie sogar Klimafaktoren scheinbar schicksalhaft verkettet. In Wahrheit gilt aber: Katastrophen bei der Chemikalienlagerung sind durch richtige Planung vermeidbar!
Manche Güter – so auch einige Impfstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 – müssen bei ca. –80 Grad Celsius gelagert und transportiert werden. Dazu eignet sich Trockeneis hervorragend. Der Umgang mit dem tiefkalten Trockeneis will jedoch gelernt sein, denn es kann dabei zu Kälteverbrennungen, zum Bersten von Behältern oder zur Erstickung durch CO2 kommen: eine große Gefahr für Laien!
Bereits ein geringer oder moderater Alkoholkonsum hat einschränkende Wirkungen auf das Verhalten und die Leistungs- und Reaktionsfähigkeit und stellt am Arbeitsplatz ein erhebliches Risiko für die Arbeitssicherheit dar. Alle Bestrebungen müssen daher darauf abzielen, präventiv und vor allem frühzeitig Alkoholkonsum zu verhindern. Betriebliche Alkoholsuchtprävention ist dabei sehr gut mit betrieblicher Gesundheitsförderung kombinierbar.
Libanon, Hafen Beirut am 4. August 2020 kurz nach 18.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MESZ): Was war da wirklich los? Was können rund 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat (NH4NO3) anrichten? Eine Analyse der Ereignisse zeigt eindrucksvoll auf, wie wichtig das Wissen um Gefährdungen, eine aufrichtige Evaluierung und das Setzen von wirksamen Präventionsmaßnahmen sind. In Beirut hätte damit eine Katastrophe verhindert werden können.
In jüngster Zeit sind zahlreiche Typen von Exoskeletten für den industriellen Einsatz auf den Markt gekommen und dieser Trend hält an. Wo können heute Exoskelette in Industrie und Gewebe eingesetzt werden, welche Vorteile bieten sie und auf welche möglichen Nachteile ist zu achten?