Bau
Sicherheitsdatenblätter ab sofort online
Auf sicherheitsdatenblaetter.online sind die Sicherheitsdatenblätter aller wichtigen und häufig verwendeten Bau- und Arbeitsstoffe jederzeit mit dem Smartphone abrufbar.
Der Baustoffmarkt in Österreich umfasst über 100.000 verschiedene Produkte und Materialien, die für den Einsatz auf Baustellen in Frage kommen. Auf vielen Baustellen kommen durchschnittlich mehrere Tausend verschiedene Materialien zum Einsatz, von denen viele als gesundheitsgefährdende Stoffe eingestuft werden müssen. Auf sicherheitsdatenblaetter.online sind die Sicherheitsdatenblätter zahlreicher Bauprodukte übersichtlich angeführt und jederzeit kostenfrei zum Download verfügbar.
Das Sicherheitsdatenblatt stellt eine wichtige Grundlage für eine Arbeitsstoffevaluierung gemäß § 41 des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG) dar. Es enthält Informationen zur Ableitung von Maßnahmen im Sinne des Arbeitnehmer:innenschutzes. Die Evaluierung ist zu dokumentieren und bei gefährlichen Arbeitsstoffen ist ein Verzeichnis der gefährlichen Arbeitsstoffe zu führen. Nicht nur die Einschätzung des Gefahrenpotenzials für Beschäftigte, sondern auch der schnelle Zugriff auf wichtige Informationen im Brandfall oder bei Unfällen, um dem Opfer unmittelbar helfen zu können, stehen im Vordergrund. Ob Sicherheitsdatenblätter in Papierform oder digital im Unternehmen verwaltet werden, ist nicht vorgeschrieben, jedenfalls ist den Beschäftigten und deren Vertretern:Vertreterinnen Einsicht in bzw. Zugang zu den Sicherheitsdatenblättern der auf der Arbeitsstätte, der Baustelle oder auswärtigen Arbeitsstelle verwendeten Stoffe oder Gemische zu ermöglichen.
Aus der europäischen Bauproduktenverordnung (EU BPVO, EU 305/2011) ergibt sich die Möglichkeit, diese Dokumente auch in digitaler Form bereitzustellen, sofern der dauerhafte Zugang zu sämtlichen Dokumenten kostenfrei und für jede Person einfach nutzbar sichergestellt ist.
Die physische Bereitstellung in Papierform stellt schon allein aufgrund des oft vorherrschenden Platzmangels in Bauhütten bzw. des beschränkten Stauraums für Unterlagen auf Baustellen eine Herausforderung dar. Die digitale Veröffentlichung löst dieses Problem.
Gemeinsame Datenbank
Der Baustoffhandel und die Baustoffindustrie bzw. deren Verbände VBÖ, F.B.I. und ZIB haben sich bereits im Frühjahr 2013 dazu entschlossen, gemeinsam mit dem Datendienstleister inndata Datentechnik GmbH eine öffentliche Datenbank für alle diese Unterlagen aufzubauen, die heute über 500.000 Seiten Dokumentation digital veröffentlicht. Sie umfasst nicht nur die nach EU-BPVO vorgeschriebenen Sicherheitsdatenblätter, sondern auch Sicherheitsdatenblätter für eine Vielzahl von Bauprodukten, die über die oben genannte Produktgruppe weit hinausgehen. Die Datenbank ist über die Websites diverser Baustoffhandelsgruppierungen und Baustoffhandelsunternehmen abrufbar und auch in der digitalen Version der Mappe „Sicherheit am Bau“ (baumappe.at) verlinkt. ●
Auf Baustellen sind Sicherheitsdatenblätter eine wichtige Hilfe im Umgang mit Gefahrenstoffen – die Informationen können die Folgen von Notfällen maßgeblich verringern und helfen, Unfälle zu vermeiden. Deshalb stellt die Baustoffindustrie umfangreiche Sicherheitsdatenblätter zur Verfügung, welche jederzeit kostenfrei und bequem über sicherheitsdatenblaetter.online abgerufen werden können.
Zusammenfassung:
Der österreichische Baustoffmarkt umfasst mehr 100.000 Produkte und Materialien für den Einsatz auf Baustellen. Auf sicherheitsdatenblaetter.online stehen die Sicherheitsdatenblätter zahlreicher Bauprodukte jederzeit kostenfrei zum Download zur Verfügung. ●