Zum Hauptinhalt wechseln
© Klaus Kopia

Sicherheitstechnische Prüfstelle

Wenn Staub explodiert

In der Sicherheitstechnischen Prüfstelle (STP) der AUVA werden Staubproben auf deren Brand und Explosions­fähigkeit untersucht. Nicht alles, was knallt, ist eine Explosion.

Die Explosionsfähigkeit von Stäuben gehört zu den Themen, zu denen die Prüfer:innen der Sicherheitstechnischen Prüfstelle (STP) der AUVA besonders viele Anfragen von Betrieben erhalten. Zumeist geht es um die Frage, ob der Staub, der in Verwendung ist, ex-fähig ist oder nicht. Dafür müssen Staubproben auf deren Brand- und Ex-Fähigkeit untersucht werden. Solche qualifizierten, akkreditierten und notifizierten Prüfungen können in der STP durchgeführt werden.

Brand und Explosion
Ein Brand ist ein Verbrennungsvorgang, auch Oxidation genannt, der mit einer Lichterscheinung, wie zum Beispiel Feuer, Flamme, Glut, Glimmen oder Funken einhergeht. Eine Explosion ist ein Oxidationsvorgang, bei dem in kurzer Zeit eine große Energiemenge freigesetzt wird. Diese tritt zuerst in Form eines Druckanstiegs und danach einer Temperaturerhöhung sowie einer Volumenvergrößerung auf. Ein Platzen, Aufreißen oder Bersten ist keine Explosion in fachlicher Hinsicht, da es zu keiner Oxidation oder Verbrennung kommt. Es handelt sich nur um ein mechanisches Versagen der Hülle zum Beispiel eines Behälters. Eine weitere Ungenauigkeit in der Sprache führt zu Verwechslungen zwischen „explosionsfähigen Atmosphären“, die von Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben gebildet werden, und Sprengstoff. Insbesondere unterscheiden sich die Ausbreitungsgeschwindigkeiten von „explosionsfähigen Atmosphären“ mit cm/s oder m/s im Gegensatz zu Sprengstoffen mit sogar mehreren km/s Ausbreitungsgeschwindigkeiten. Der Knall einer Detonation ist der Überschallknall der sich ausbreitenden Luftmassen. ●


Zusammenfassung:
Die STP untersucht Staubproben auf deren Brand- und Ex-fähigkeit. Verwirrung herrscht oft bei der Unterscheidung der Begriffe Exposition und Explosion. Dies kann zu gefährlichen Verwechslungen und Irrtümern führen.  ●


Aktuelle Ausgaben

Ausgabe 4/2025
Ausgabe 4/2025

Magazin Sichere Arbeit

Download (PDF, 5 MB)
Ausgabe 3/2025
Ausgabe 3/2025

Magazin Sichere Arbeit

Download (PDF, 5 MB)
Ausgabe 2/2025
Ausgabe 2/2025

Magazin Sichere Arbeit

Download (PDF, 5 MB)
Ausgabe 1/2025
Ausgabe 1/2025

Magazin Sichere Arbeit

Download (PDF, 8 MB)