Goldene Securitas
Greiftool für Reifen zur Rückenschonung
Als Präventionsmaßnahme gegen Rückenprobleme kommt beim österreichischen Familienbetrieb Reifen Jais ein spezieller Stapler mit Ballenklammer im täglichen Arbeitsablauf zum Einsatz.
Die Gesundheit der Mitarbeiter:innen im Betrieb ist Ing. Martin Jais, Geschäftsführer des Familienbetriebes Reifen Jais aus Hall in Tirol, ein großes Anliegen. Sein Ziel war, Rückenprobleme vom Verladen von Reifen, die in der Vergangenheit unvermeidbar waren, endgültig zu eliminieren. Aus diesem Grund wurden spezielle Stapler mit einer Ballenklammer angeschafft, um die sonst mühsame Hebe- und Tragearbeit vom Lager zum Fahrzeug (Pkw, Traktor, Lkw) sowie vom Zweitfahrzeug zum Fahrzeug maßgeblich zu erleichtern und die Gesundheit der Belegschaft vorbeugend und nachhaltig zu schützen. Diese Präventionsmaßnahme wurde von der AUVA und der WKO mit einer Nominierung zur Goldenen Securitas 2023, einem Präventionspreis, der alle zwei Jahre für Sicherheit und Gesundheitschutz am Arbeitsplatz ausgeschrieben wird, in der Kategorie „Sicher und gesund arbeiten“ belohnt.
Stapler mit Ballenklammer statt mühevolle Handarbeit
Die ergonomische Optimierung der Arbeitsplätze zur Verhinderung von Muskel- und Skeletterkrankungen wurde bei Reifen Jais durch Unterstützung von Staplern mit Greifarm zum Manipulieren von Rädern vorgenommen. Seither gehören schwere händische Arbeitsschritte wie Heben und Tragen der Vergangenheit an.
Melanie Jais erzählt, wie früher Reifen für Zweiradfahrzeuge, Pkw, Traktoren, Lkw und Muldenkipper nur mit großen körperlichen Anstrengungen verladen wurden. Die gelieferten Reifen mussten zuerst mittels Gabelstapler manipuliert und anschließend händisch gerollt bzw. getragen werden. Rückenprobleme innerhalb der Belegschaft standen an der Tagesordnung. Diesem Umstand sollte ein Ende bereitet werden. Es wurde ein Greiftool – die Ballenklammer – an einem herkömmlichen Gabelstapler montiert. Mit diesem speziellen Greifer können – ohne körperliche Anstrengung – mehrere aufeinander gestapelte Reifen angehoben, mit dem Stapler transportiert und verladen werden. Gesellschafterin Melanie Jais legt im Betrieb gerne selbst Hand an und zeigt, wie sie große Mengen an Reifen verladen kann, ohne dabei ihren Rücken zu belasten. „Früher wäre nicht daran zu denken gewesen, dass ich diese Tätigkeiten selbst verrichten kann“, erzählt die Powerfrau stolz, während sie auf den Gabelstapler steigt, um mit der Verladetätigkeit zu beginnen.
Ein Reifenprofi aus dem Team erzählt von der großen Erleichterung des Arbeitsprozesses und von der nachhaltigen muskulären Entlastung seines Rückens. Der umfunktionierte Stapler hat seinen Arbeitsalltag massiv zum Positiven verändert. Auch der Zeitaufwand beim Verladen der Reifen ist jetzt deutlich geringer.
Evaluierung der aktuellen Arbeitssituation
Der erfolgreiche Unternehmer Ing. Martin Jais berichtet: „In unserem Unternehmen schätzen wir die gute Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten von AUVAsicher. Wir arbeiten laufend daran, unsere Arbeitsabläufe arbeitsmedizinisch und sicherheitstechnisch zu verbessern. Diesem Umstand ist es auch zu verdanken, dass dieser besondere Stapler so umgebaut und zertifiziert wurde, um das Greifen von Rädern vom Absetzen bis zur Montage am jeweiligen Fahrzeug so schonend wie möglich durchzuführen. Darüber hinaus wird laufend an der Optimierung anderer Arbeitsabläufe weitergearbeitet.“
Ein weiteres Erfolgsrezept des traditionellen Familienbetriebes in der 2. Generation liegt in der konsequenten Unternehmensentwicklung, die auf höchsten Qualitätsstandards und bestem Kundenservice beruht. Der Familienbetrieb wurde im Jahr 1992 von Johannes Jais gegründet. Dieser war ursprünglich als Zwei-Mann-Betrieb mit einer mobilen, komplett eingerichteten Reifenwerkstatt unterwegs, um Reifen von Lkw und Baumaschinen vor Ort auszutauschen und zu reparieren. Seit mehr als 25 Jahren führt sein Sohn Ing. Martin Jais das Unternehmen in Hall in Tirol. Seine Schwestern Melanie und Natascha Jais sind Gesellschafterinnen und tragen zum Erfolg des Unternehmens tatkräftig bei.
Zusammenfassung:
Um Rückenprobleme zu vermeiden, werden bei der Reifen Jais GmbH regelmäßig Evaluierungen der aktuellen Arbeitssituation vorgenommen. Ein spezieller Stapler mit Ballenklammer ermöglicht das Verladen von Reifen ohne schwere körperliche Arbeit.