Zum Hauptinhalt wechseln

Ausgabe 5/2022

Arbeits- und Organisationspsychologie

Ethik im Arbeitnehmer:innenschutz

Im § 3 (1) Arbeitnehmer:innenschutzgesetz heißt es: „Arbeitgeber haben die zum Schutz … der Integrität und Würde erforderlichen Maßnahmen zu treffen …“ [1]. Es geht also nicht nur um Gesundheit, sondern auch um „Arbeit und menschliche Würde“. Was können Arbeitgeber:innen in einer digitalisierten und automatisierten Arbeitswelt zum Schutz der Würde beitragen? Die Antwort darauf ist mehr denn je eine menschengerechte Gestaltung der Schnittstelle Mensch – Technik – Organisation. Aber reichen bestehende arbeitspsychologische Bewertungskonzepte dazu noch aus? Oder braucht es eine Neubewertung und Ergänzung der Kriterien? Die Autorin meint: Ja.
Das Bild symbolisiert die Zusammenarbeit von Mensch und Technik: Ein Finger zeigt auf eine virtuelle Figur, die aus Punkten und Strichen zusammengesetzt ist. Im Hintergrund sind noch einige mehr zu sehen.

Derzeit gibt es kein Kriterium ›ethisch vertretbar‹

Sylvia Rothmeier-Kubinecz

Aktuelle Ausgaben

Ausgabe 1/2023
Ausgabe 1/2023
Magazin Sichere Arbeit
Datei herunterladen (PDF, 12 MB)
Sonderausgabe 2/2022
Sonderausgabe 2/2022
Magazin Sichere Arbeit
Datei herunterladen (PDF, 6 MB)
Ausgabe 06/2022
Ausgabe 06/2022
Magazin Sichere Arbeit
Datei herunterladen (PDF, 7 MB)
Ausgabe 05/2022
Ausgabe 05/2022
Magazin Sichere Arbeit
Datei herunterladen (PDF, 6 MB)